
Adorna Studio - wo Kunst auf Innovation trifft
Adorna Studio wurde im Juli 2024 in Brugg von Anna und Andaç gegründet – zwei Ingenieur:innen mit Wurzeln in Italien und der Türkei, die eine gemeinsame Leidenschaft für Wissenschaft, Technik und kreatives Gestalten verbindet.
Wer steckt hinter Adorna?
Anna ist Maschinenbauingenieurin und bringt ihre gestalterische Stärke in die Konzeption unserer Designs und die Markenidentität ein. Andaç ist Werkstoffingenieur mit einem tiefen Know-how im Bereich 3D-Druck. Er sorgt dafür, dass unsere Produkte nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional und langlebig sind. Gemeinsam teilen sie die Liebe zu Design, Technik und nachhaltiger Herstellung – das ist der Kern von Adorna Studio.
Das Konzept
Inspiriert von organischen Formen und natürlichen Materialien entstehen in ihrem Home-Studio in liebevoller Handarbeit einzigartige Objekte. Jedes Stück wird individuell gestaltet und mit 3D-Drucktechnologie gefertigt – oft in Kombination mit alten Glasflaschen, die so ein neues Leben erhalten. Diese Verbindung aus Technologie, Kreativität und Umweltbewusstsein macht jedes Produkt zu einem echten Unikat.
Der Name Adorna
„Adorna“ setzt sich aus den Namen zweier türkischer Städte zusammen – doch auch symbolisch trägt der Name Bedeutung: Die beiden „A“s am Anfang und Ende stehen für Anna und Andaç. Zufällig bedeutet „adorna“ im Italienischen auch „verschönern“ oder „schmücken“ – ein Begriff, der perfekt widerspiegelt, was Adorna Studio ausmacht: Altes in etwas Schönes und Funktionales verwandeln.
Das Logo
Das Logo erzählt eine Geschichte:
-
Die obere Spitze symbolisiert die Düse eines 3D-Druckers.
-
In der Mitte: der Filamentfaden, das Material des Drucks.
-
Unten: zwei Blätter, die für Nachhaltigkeit stehen.
Zusammen ergibt sich die Form einer Tulpe – ein Symbol für Freude, Glück und neue Wurzeln. Es steht für unsere Mission: ausgediente Materialien in etwas Wertvolles und Nachhaltiges zu verwandeln.
Unsere Vision
Customize, Craft, Up-cycle.
Adorna Studio möchte mit Hilfe von 3D-Drucktechnologie alte Glasflaschen in einzigartige, funktionale und ästhetische Objekte verwandeln. Durch die Wiederverwendung vermeintlicher Abfallprodukte leisten wir einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft, fördern Kreativität und senken den ökologischen Fußabdruck.
Was macht unsere Produkte besonders?
-
Einzelanfertigung aus der Schweiz
-
Recycelbare, ungiftige Materialien
-
Personalisierbar: Farbe, Größe, Material auf Wunsch
-
Vielfältig einsetzbar: als Vase (für Frisch- und Trockenblumen), Hydrokultur-Topf, Duftdiffusor oder dekoratives Objekt
-
Unikate: Selbst bei gleichem Design ist jedes Produkt durch den 3D-Druckprozess einzigartig
Unsere Designs schaffen eine spannende Verbindung zwischen Massenware (z. B. Glasflaschen) und hochwertig gestalteten 3D-Druck-Elementen. Diese Dualität ist das Markenzeichen von Adorna Studio.
Ob auf dem Sideboard, der Fensterbank, im Büro oder Atelier – Adorna Studio Produkte fügen sich harmonisch in jedes Interior ein und setzen nachhaltige Statements mit Stil.