
Hanataba
Hanataba ist trotz des Namens eine schwedische Erfindung. Hanataba bedeutet "Blumenstrauß" auf Japanisch, und es gibt einen Grund, warum dieses kleine Gadget genau diesen Namen erhalten hat. Vor fast 20 Jahren reiste Christian Jonsson nach Japan und besuchte eine Blumenschule. In Japan werden Blumen nicht auf dieselbe Weise bearbeitet wie in der westlichen Welt. Damals hatte er die Idee, ein Werkzeug oder eine technische Lösung zu entwickeln, die einen Strauß in einer Spirale bindet, ohne die in der Branche gängige Technik zu beherrschen.
Jonsson war fasziniert von der Idee, dass der Strauß aus dem Werkzeug oder der Maschine herausgehoben werden könnte, aber er kam nicht weiter. Es war klar, dass es zwei Ebenen/ Scheiben mit einer Anzahl von Löchern bräuchte, durch die die Stiele hindurchgeführt werden. Mit einer Drehung würde die Spirale entstehen. Aber wie bekomme ich den Strauß heraus...
Nach vielen Jahren kam die erlösende Idee an einem schönen Frühsommertag in einem Sommerhausgebiet außerhalb von Malmö. Während einer Kaffeepause, als Jonasson wie üblich über Dinge nachdachte, wurde es plötzlich klar. Die beabsichtigte "Blumenstrauß-Motte" muss nicht vom Strauß entfernt werden. Sie muss einfach so gestaltet werden, dass sie Teil des Straußes wird!
Heute steht Hanataba für hochwertige Produkte welche Blumen in den Vordergrund stellen und jedem Blumenliebhaber die Möglichkeit gibt wunderbare florale Kunstwerke ohne Vorkenntnisse zu erstellen.